Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
Yoga



Yoga

für die innere Ruhe und Zeit für sich

 

 

In der heutigen Welt leidet nahezu jeder an Reizüberflutung, zunehmender Hektik und letztendlich
ständigem physischen und psychischem Stress.

Yoga ist ein Weg zur inneren Ruhe und Erkenntnis.

Regelmäßiges Üben verbessert das körperliche und mentale Wohlbefinden. Es stabilisiert die Psyche und das innere Gleichgewicht.
Das alles führt letztendlich zu mehr Lebensfreude.

 In seiner ursprünglichen Bedeutung ist  Yoga ein rein spiritueller Weg mit dem Ziel der „Erleuchtung“ durch das Mittel der Meditation.

Die bekannten Körperstellungen (Asanas) entstanden erst später. Ihr vorrangiges Ziel ist es, den Körper so zu kräftigen und zu mobilisieren,
dass er möglichst beschwerdefrei über einen längeren Zeitraum im Meditationssitz – z.B. Lotositz – verweilen kann.

Die Asanas wurden weiterentwickelt und die körperliche Betätigung im Yoga bekommt in unserer Zeit einen zunehmenden Stellenwert in
Ergänzung zum Mittel der Meditation.

Alle modernen Unterrichtsmethoden, so sehr sie sich auch unterscheiden, haben ihren Ursprung im klassischen HathaYoga.

In einer Welt, in der wir es gewohnt sind, ständig von außen zu erfahren was uns gut tut, was die richtige Ernährung und Lebensweise ist,
haben wir verlernt auf unsere eigenen Sinne und Empfindungen zu vertrauen. Der Yogaweg bietet einen unerschöpflichen Reichtum an geeigneten Methoden,
um Sinne zu pflegen und die Wahrnehmung zu schulen.

In meinen Yogastunden soll ein Rückzug der Sinne von äußeren Geschehnissen und das zur Ruhe kommen im Vordergrund stehen.

Der Übende kann sich bewusst machen wie er sich in diesem Moment fühlt, langsam wieder lernen auf sein Inneres zu hören
und die Signale seines Körpers wahrzunehmen.

Die Konzentration auf den eigenen Körper und das Gefühl für das Wesentliche im Leben wird wieder in den Mittelpunkt gestellt.

Durch sanfte, fließende und sich wiederholende Bewegungsabläufe wird der Körper gelockert, gedehnt und gekräftigt.
Die Asanas machen es leichter, das „Gedankenkarussell des Alltags“ zu verlassen.

 Jeder Leistungsgedanke liegt fern. Yoga passt sich dem Können und Leistungszustand des Übenden an.
Nie muss sich der Übende einem vorgegebenen Leistungsniveau anpassen.